Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für die Nutzung unserer Dienstleistungen und Angebote

1. Allgemeines

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für sämtliche Dienstleistungen und Angebote der Alpenresidenz GmbH (nachfolgend "Alpenresidenz" oder "wir"), die über die Website www.alpenresidenz.ch oder auf anderem Wege angeboten werden. Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen Alpenresidenz und den Kunden, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen (nachfolgend "Kunde" oder "Sie").

Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen oder dem Abschluss eines Vertrages mit uns erkennen Sie diese AGB an. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Alpenresidenz hat diesen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.

2. Leistungsbeschreibung

Alpenresidenz bietet Dienstleistungen im Bereich der Vermittlung und Verwaltung von exklusiven Ferienimmobilien und Zweitwohnsitzen in den Schweizer Alpen an. Zu unseren Dienstleistungen gehören insbesondere:

  • Akquisition von Bergchalets und -apartments
  • Ganzjährige Immobilienverwaltung
  • Steuer- und Rechtsberatung für Zweitwohnsitze

Der genaue Umfang der Dienstleistungen wird im jeweiligen Einzelvertrag mit dem Kunden festgelegt.

3. Vertragsschluss

Ein Vertrag zwischen Alpenresidenz und dem Kunden kommt zustande, wenn:

  • der Kunde ein schriftliches Angebot von Alpenresidenz annimmt,
  • Alpenresidenz eine Anfrage oder einen Auftrag des Kunden schriftlich bestätigt oder
  • beide Parteien einen schriftlichen Vertrag unterzeichnen.

Mündliche Nebenabreden haben keine Gültigkeit, es sei denn, sie werden von Alpenresidenz schriftlich bestätigt.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Für die erbrachten Dienstleistungen erhält Alpenresidenz eine Vergütung gemäß der jeweils gültigen Preisliste oder gemäß individueller Vereinbarung mit dem Kunden. Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) und zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern diese anfällt.

Bei Vermittlungstätigkeiten kann eine Provision anfallen, die sich nach dem Wert des vermittelten Objekts richtet. Die Höhe der Provision wird im Einzelvertrag festgelegt.

Rechnungen von Alpenresidenz sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzug zu bezahlen, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Bei Zahlungsverzug behält sich Alpenresidenz das Recht vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.

5. Pflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich:

  • wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen,
  • Alpenresidenz alle für die Durchführung der Dienstleistungen erforderlichen Unterlagen und Informationen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen,
  • Alpenresidenz über alle Umstände, die für die Durchführung der Dienstleistungen von Bedeutung sein könnten, zu informieren,
  • die vereinbarten Vergütungen fristgerecht zu bezahlen.

6. Laufzeit und Kündigung

Die Laufzeit des Vertragsverhältnisses richtet sich nach dem jeweiligen Einzelvertrag. Unbefristete Verträge können von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderquartals gekündigt werden, sofern im Einzelvertrag nichts anderes vereinbart wurde.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Als wichtiger Grund gilt insbesondere:

  • Zahlungsverzug des Kunden von mehr als 60 Tagen,
  • schwerwiegende Vertragsverletzungen einer Partei,
  • die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer Partei oder die Ablehnung der Eröffnung mangels Masse.

Jede Kündigung bedarf der Schriftform.

7. Haftung

Alpenresidenz haftet für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden, sowie für Personenschäden und Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Für leichte Fahrlässigkeit haftet Alpenresidenz nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht und nur für vorhersehbare und typische Schäden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

Die Haftung von Alpenresidenz ist – außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit – auf den vorhersehbaren und typischen Schaden begrenzt.

8. Datenschutz

Alpenresidenz verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

9. Geistiges Eigentum

Alle Rechte an Inhalten, Texten, Bildern, Designs, Logos und sonstigen Materialien, die von Alpenresidenz erstellt wurden oder im Eigentum von Alpenresidenz stehen, verbleiben bei Alpenresidenz. Ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Alpenresidenz dürfen diese Inhalte nicht vervielfältigt, verbreitet oder anderweitig genutzt werden.

10. Vertraulichkeit

Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen und Unterlagen vertraulich zu behandeln und nur für Zwecke der Durchführung des Vertrages zu verwenden. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Auf das Vertragsverhältnis zwischen Alpenresidenz und dem Kunden findet ausschließlich Schweizer Recht Anwendung, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts.

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist der Hauptsitz von Alpenresidenz in Zürich, Schweiz, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Schweiz hat.

12. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

13. Änderungen der AGB

Alpenresidenz behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dem Kunden spätestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail oder in anderer geeigneter Form mitgeteilt. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von vier Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als angenommen. Alpenresidenz wird den Kunden in der Mitteilung über die Änderungen auf die Bedeutung dieser Frist hinweisen.

Stand: Mai 2025

Fragen zu unseren AGB?

Sollten Sie Fragen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen